(for English version: please scroll down)
“Müde Bücher” nennt Albert Coers eine 2009 entstandene Fotoserie. Auf den Bildern sieht man jeweils ein Buch mit gebogenem Einband, ja buchstäblich mit gekrümmtem Rücken. Es sind Bücher, die nicht nur gelesen, sondern die gebraucht, benutzt, hergenommen wurden. Tatsächlich verwendete Coers sie davor für eine seiner Buchskulpturen; sie waren Teile einer regelrechten Bucharchitektur, wie Ziegelsteine gestapelt und dazu da, tragende und stützende Funktionen zu übernehmen. Eben das aber hat sie um ihre äußere Unversehrtheit gebracht.
Die Fotos verdeutlichen dies im Stil einer Schadensanamnese. Ihr sachlich-dokumentarischer Charakter erinnert an wissenschaftliche Aufnahmen etwa aus der Pathologie: An ihnen lassen sich Fehlbildungen und Anomalien genau, mit analytischem Blick, studieren. Da Coers aber beides ist, schuldig an den Versehrungen der Bücher sowie derjenige, der ihre Deformationen eigens sichtbar macht, tritt er mit dieser Fotoserie auch in Distanz zu seiner bildhauerischen Tätigkeit. Er bezieht eine selbstkritische, ja eine ironische Position. Letzteres auch mit dem Titel der Serie, der über die einzelnen abgebildeten Exemplare hinausweist. Müde sind die Bücher bei ihm nämlich weniger von ihrer Verwendung in einer bestimmten Installation, sondern weil er seit etlichen Jahren wieder und immer wieder mit ihnen arbeitet. An verschiedenen Orten, für ganz unterschiedliche Anlässe, in jeweils anderen Formationen baut er jedes Mal erneut eine Buchskulptur. Die einzelnen Bücher zeugen also symbolisch von einer wiederholten Indienstnahme; sie sind müde wie Material, das über lange Zeit hinweg und zu oft im Einsatz war.
Macht Albert Coers hier also einen Mangel eigener Ideen zum Thema? Bringt er gar Überdruß an seiner Arbeit zum Ausdruck? Oder beklagt er sich, daß man als Künstler ein wiedererkennbares Markenzeichen braucht, um sich auf dem Markt durchsetzen zu können? Doch da dies durch etliche Karrieren gerade von Bildhauern in den letzten Jahren widerlegt wurde, die sich durch eine sehr abwechslungsreiche, von Werk zu Werk unvorhersehbare Formen- und Materialsprache hervorgetan haben, ist wahrscheinlicher, daß Coers auf etwas anderes zielt. Das wird klar, wenn man darauf achtet, was für Bücher bei ihm müde sind. Es sind Titel und Ausgaben, wie man sie vor allem in bildungsbürgerlichen Haushalten antrifft: Werke zur Kunst- und Kulturgeschichte, Bildbände, Editionen von Klassikern, alles gediegen gebunden, ja geprägt vom Stolz eines Milieus, das sich über Wissen, Geschmack und intellektuelle Ansprüche definiert.
Könnte Coers für seine Installationen auch Krimis, Groschenromane oder Reiseführer benutzen, so bekommt es eine sentimentale Dimension, wenn er dafür Identifikationssymbole einer sozialen Schicht verwendet, die sich ohnehin bereits im Niedergang begriffen fühlt. Immerhin hält sich jede Generation von Bildungsbürgern – nun schon seit fast zwei Jahrhunderten – für die letzte, und jede ist sehr leicht davon zu überzeugen, daß es bald ganz vorbei sein wird mit dem Lesen, mit der Hochkultur, mit jeglicher Form geistigen Lebens. Mit seinen Installationen, die Bücher zu bloßem Material degradieren, sowie mit seinen Fotos, die Zeugnisse einer Erschöpfung darstellen, greift Coers also die bildungsbürgerliche Untergangsangst auf, die er, selbst Angehöriger desselben Milieus, genau kennengelernt hat. Und vielleicht ist das der eigentlich ironische Charakter seiner Arbeit: Sie spielt mit dieser Angst – leistet ihr Vorschub, bekennt sie, reflektiert darüber. Als Künstler bemüht sich Albert Coers um nichts weniger als um Möglichkeiten, frei damit umzugehen. Und zugleich könnte man seine vielen Varianten desselben Typs von Bücher-Installation als Beweis dafür nehmen, daß er davon nicht loskommt. Oder beabsichtigt er, sich diese Angst so lange vorzunehmen, bis sie selbst ermüdet ist?
Wolfgang Ullrich, geb. 1967. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Wissenschaftstheorie und Germanistik. Freiberuflich tätig als Autor, Dozent, Unternehmensberater. Assistent an der AdbK München. Gastprofessor an der HdbK Hamburg, 2006 bis 2015 Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seither freiberuflich tätig in Leipzig als Autor, Kulturwissenschaftler und Berater. Publikationen zu Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, modernen Bildwelten und bildsoziologischen Fragen sowie zu Wohlstandsphänomenen.
Tired
‘Tired books’ is the name of a series of photographs from 2009 by Albert Coers. Each photograph shows a book with a warped cover; literally with a curved back. They are books they have not only been read, but that are used, second hand and the worse for wear. Coers had previously used them for one of his book sculptures. They were in fact part of a complete book architecture; like piled bricks, where their function was as a weight bearing structure. It was indeed this that gave them their appearance.
The photographs illustrate this through producing a record of damage. Their documentary character is reminiscent of scientific records, perhaps from pathology, allowing detailed study of the errors and anomalies with an analytical eye. However, as Coers is both responsible the damage and the person who makes this deformation visible, with this photographic series he takes a step away from his sculptural activity. He takes on a self critical, ironic position, with the series title making references beyond the individual specimens shown. Coers’ books are not tired because of their use in a particular installation, but because he has been working with them for many years. Coers builds a new book sculpture every time; in various places, with different starting points, and each time in a different constellation. The individual books symbolically witness the repeated commissioning; they are tired like material that has been deployed over an extended period and too often.
Does this mean that Coers has a lack of his own ideas on this subject at this point? Is he even hinting at a certain level of tedium with his work? Is he taking exception to the fact that artists need a recognisable brand in order to be able to establish themselves on the market? As this has been disproven with the careers of various sculptors over recent years, who have excelled with a very varied and unpredictable form and material language, it seems more likely that Coers has other intentions. This becomes clearer, when one looks at just which books it is that are tired. They tend to be titles and editions that one finds first and foremost in middle class, educated homes: works about art and the history of art, coffee table books, editions of classics, all beautifully bound, all touched by the pride of a class which defines itself by its knowledge, taste and intellectual standards.
Coers could take murder mysteries, dime novels or guide books for his installations, but making the selection he does, they take on a sentimental dimension, while using the identification symbols of a social class which already finds itself in the throws of decline. For nearly two hundred years, every generation of the educated middle classes has never been far from the conviction that all too soon reading, high culture and every form of intellectual way of life will end. With his installations that degrade books into nothing more than a material, and the photographs which witness their exhaustion, Coers deals with the fear of decline of the educated middle classes, to which he himself belongs and has become well acquainted with. And maybe that is where the irony in his works lies; playing with this fear, feeding it, recognising it and reflecting on it. As an artist, Albert Coers cares about no less than the possibility of coping with this freely. Simultaneously one could take his numerous variations of the same type of book installation as proof of his difficulty in moving beyond this. Or, is his intention to take this fear so far until it itself is tired?
Wolfgang Ullrich, born 1967. Studied Philosophy, History of Art, Theory of Science and German Literature. Freelance author, consultant, lecturer. Assistant teacher at the AdbK Munich, visiting professor at the HdbK Hamburg, 2006–2015 professor for Science of Art and Theory of the Media at the HfG Karlsruhe. Publications on history and criticism of the concept of art, and questions regarding the sociology of images, on phenomena of prosperity.