von/by Albert Coers

Tex­te zu eige­nen Arbei­ten / Texts on own works

Gas­teig-Encoun­ters
In: Albert Coers: Gas­teig-Encoun­ters, Mün­chen: Icon Ver­lag 2020, o.S.

Gar­ten, Bil­der, Zug
In: Caro­le Kambli/Jacqueline Falk (Hg.): Secret Gar­den. Kat. Aust. 27.5.–24.6.2017, Zug: Kul­tur­amt der Stadt Zug 2017, S. 38f.

Stra­ßen, Namen, Zei­chen
In: Albert Coers: Stra­ßen Namen Zei­chen, Mün­chen: Icon Ver­lag, 2018, o.S.

Län­der­kenn­zei­chen
In: Albert Coers: Län­der­kenn­zei­chen, Mün­chen: Icon Ver­lag 2016, o.S.

Kunst­wis­sen­schaft­li­che Monographie 

Kata­log­kunst-Kunst­ka­ta­log. Der zeit­ge­nös­si­sche Aus­stel­lungs­ka­ta­log als künst­le­ri­sches Medi­um am Bei­spiel von Tho­mas Demand, Tobi­as Reh­ber­ger und Olaf­ur Eli­as­son. Berlin/München/Boston: De Gruy­ter 2015.

Essays, Buch­bei­trä­ge, Artikel

Kunst — Ver­ein? Oder: “I’d never join a club that allows a per­son like me to beco­me a mem­ber.”, In: Albert Coers/Barbara Kahle/Notburga Karl (Hg.): 200 Jah­re Kunst­ver­ein Bam­berg — 200 Jah­re Sehn­sucht, Mün­chen : icon Ver­lag 2023, S. 92–97. 

Inter­view über Künst­ler­bü­cher, in: Susan­ne Bie­ri (Hg.): Schwei­zer Künst­ler­bü­cher – Liv­res d’artistes suis­ses – Libri d’artista svi­z­ze­ri – Swiss artists’ books, Köln: Ver­lag der Buch­hand­lung Walt­her und Franz König 2022, S. 60–64

Play, Pau­se, Stop — eine Ein­füh­rung. In: Albert Coers/Alexander Steig/Courtenay Smith (Hg.): Arbeit an der Pau­se, Mit Bei­trä­gen von Lars Blunck, Frie­de­ri­ke Sig­ler, Wolf­gang Ull­rich, Joan­na Wars­za, Lam­bert Wie­sing. Köln: Ver­lag der Buch­hand­lung Walt­her König 2019, S. 5–9.

„The map is more inte­res­t­ing than the ter­ri­to­ry.“ In: Alex­an­der Steig, Eva Ruh­land (Hg.): Terri­to­ri­en – Raum und Grenz­fra­gen mul­ti­me­di­al, Kat. Ausst. Hal­le 50 München/Kunsthalle Faust, Han­no­ver, Mün­chen: Icon Ver­lag 2019, S. 7–11.

Arti­kel “Tobi­as Reh­ber­ger” in: All­ge­mei­nes Künst­ler­le­xi­kon (AKL), hrsg. v. Andre­as Bey­er, Béné­dic­te Savoy und Wolf Tege­thoff, Berlin/München/Boston: De Gruy­ter 2018, Band 98 (Raum-Rim­patta), S. 120–122.

Fak­tor X, Chro­mo­so­men und das Haus der Kunst. In: Albert Coers/Alex de Vries (Hg.): Fak­tor X – das Chro­mo­som der Kunst, 3. Bien­na­le der Künst­ler im Haus der Kunst Mün­chen, 29.7.- 24.9. 2017, Ber­lin: Revol­ver Publi­shing 2017, S. 5–10.

King Kong, Queen Kong. Grö­ßen­wahn und Rusch­par­tie (King Kong, Queen Kong. Mega­lo­ma­nia and slip­ping about). In: Albert Coers/Alex de Vries (Hg.): Fak­tor X – das Chro­mo­som der Kunst, Ber­lin: Revol­ver Publi­shing 2017, S. 59–65, engl. S. 66–73.

Essenz, Bild, Welt — essen­ti­als im Haus der Kunst. In: Albert Coers (Hg.): essen­ti­als.. Aus­stel­lung Haus der Kunst 24.9.–2.10.2016. Mün­chen: Künst­ler­ver­bund im Haus der Kunst / Icon Ver­lag Hubert Kret­schmer 2016, S. 6–11.

Fre­quent Fly­ers – One-Way-Rafts: Aspects of Pos­ses­si­on, Pro­duc­tion and Trans­por­ta­ti­on in Con­tem­po­ra­ry Art. In: Anna Mar­kows­ka (Hg.): Sus­tainable art. War­schau: Polish Insti­tut of World Art Stu­dies 2015, S. 143–149.

„… statt Lesen“ – künst­le­ri­sche Zweck­ent­frem­dun­gen des Buches. In: David Keller/Maria Dill­schnit­ter (Hg.): Zweck­ent­frem­dung. ‘unsach­ge­mä­ßer Gebrauch’ als kul­tu­rel­le Pra­xis, Pader­born: Wil­helm Fink 2016, S. 233–252.

Das Buch des Künst­lers als Künst­ler­buch. In: Eric Otto Frihd (Hg.): Produktion/Reproduktion. Ein Buch für Ger­hard Thee­wen zum 60. und zum 20-jäh­ri­gen Bestehen sei­nes Salon Ver­lags. Köln: Walt­her König 2015, S. 197–205.

Insi­de the Box. Kunst in Schließ­fä­chern (Art in lockers). In: Albert Coers (Hg.): Insi­de the Box. Ber­lin: Revol­ver Publi­shing 2014, S. 7–13.

Kata­lo­gisch: Satz, Spie­gel und Flie­gen­des Blatt. In: Peter Dobrosch­ke: So. Ber­lin: Revol­ver 2014, S. I‑IV.

„È una bel­la mate­ria il libro.“ Künst­le­ri­sche Buch­zer­stö­rung seit Ende der 1960er Jah­re. In: Chris­ti­ne Haug/Vincent Kauf­mann (Hgg.): Kodex. Jahr­buch der Inter­na­tio­na­len Buch­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft, Nr. 3, Wies­ba­den: Har­ras­so­witz 2013, S. 79–98.

„of cour­se, an inter­view with the artist.“ – Das Inter­view als Medi­um zwi­schen Kon­ven­ti­on und Inno­va­ti­on in Aus­stel­lungs­ka­ta­lo­gen. In: kunst​tex​te​.de, E‑Journal für Kunst- und Bild­ge­schich­te, Sek­ti­on Gegen­wart, Ausg. 2/2012.

Das Buch des Künst­lers als Künst­ler­buch. In: Annet­te Gil­bert (Hg): Wie­der­auf­ge­legt. Zur Appro­pria­ti­on von Tex­ten und Büchern in Büchern. Bie­le­feld: tran­script 2012, S. 373–389.

Aus­stel­lungs­ka­ta­log und Künst­ler­buch – obso­le­te Kate­go­rien? In: Eli­sa­beth Fritz, Rita Rie­ger, Nils Kas­per u.a. (Hgg.): Kate­go­rien zwi­schen Denk­form, Ana­ly­se­werk­zeug und his­to­ri­schem Dis­kurs. Hei­del­berg: Win­ter 2012, S. 309–323.

Die Insze­nie­rung der Bil­der. Eph­eme­re Archi­tek­tu­ren bei Tho­mas Demand. In: archi­m­aera Nr. 3, Mai 2010. S. 129–139.

Dilet­tan­tis­mus — eine begriffs- und kul­tur­ge­schicht­li­che Erkun­dung, 2010
(=schriftl. Abschluss­ar­beit, Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te Mün­chen, 2004).

Hob­by-hor­se. In: Clea Stra­cke, Vere­na Seibt: Pre­sent. Mün­chen 2010, S. 44.

„Ganz nah dem Dämo­ni­schen und dem Genie“? Das Pro­blem des Dilet­tan­tis­mus bei Goe­the und Tho­mas Mann. Magis­ter­ar­beit LMU Mün­chen, 2004.

„Eine ganz eigen­tüm­li­che Käl­te“- Der Topos der Käl­te in Tho­mas Manns Goe­the­bild. In: Tho­mas Mann und die Emo­tio­nen, lite­ra­tur­kri­tik, 1/2011

Mehr ist mehr. Rezen­si­on zu: Wolf­gang Früh­wald: Wie­viel Spra­che brau­chen wir? (Ber­lin 2010). In: lite​ra​tur​kri​tik​.de Nr. 7, Juli 2010.

Lese­saal. Vom Leben in Biblio­the­ken. In: Lite­ra­tur in Bay­ern, Nr. 90/Dez. 2007, S. 68–69.