Straßen Namen Leuchten — ein Denkmal für die Familie Mann, Literaturforum im Brecht-Haus Berlin, 6.6.2020
„The map is more interesting than the territory“. Beitrag zur Eröffnung der Ausstellung „Territorien — Raum und Grenzfragen multimedial“, Halle 50, München, 25.1.2019
Miss reading, miss use. MISS READ, Art Book Festival, Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 15.7.2017
Showing and telling. Text — Bild — und wieder zurück. Symposium „Sagen und Zeigen“, Kunstverein/Universität Bamberg, Villa Dessauer Bamberg, 8.11.2015
“Scheinfassaden”? Architektur des 19. Jahrhunderts in der Rezeption der Moderne und der Gegenwart. Vortrag auf der Tagung „Die Tage woher wir kommen? Das 19. im 20. Jahrhundert – heute“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 12.12.2014.
From Alexandria to Poznan. Kunstuniversität/Uniwersytet Artystyczny Poznan/Posen, 14.10.2014.
Biblioteca privata – Biblioteca collettiva. Buchinstallationen 2004–2013. Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin, 13.2.2014.
Frequent Flyers – One-Way-Rafts: Aspects of Possession, Production and Transportation in Contemporary Art. Tagung „Sustainable art“, Universität Wroclaw/Breslau, 20.11.2013.
„… statt Lesen“ – künstlerische Zweckentfremdung des Buches. Tagung „Zweckentfremdung. Zur kulturellen Praxis des ‘unsachgemäßen Gebrauchs’“ am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL), 15.11.2013.
Alexandria – Visions of a Place in and Beyond Egypt. Konferenz “Visions of Egypt. Literature and Culture from the Nineteenth Century to the Present”, Universität Hull, 6.9.2013.
Auswahl als künstlerische Technik. Symposium „Found — transformed — articulated“, Dependance der Kunstuniversität Posen in Skoki/PL, 25.4.2013.
Ausstellungskatalog und Künstlerbuch ‑ Obsolete Kategorien? Interdisziplinäre Graduiertentagung „Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs“, Karl-Franzens-Universität Graz, 27.5.2011.
Das Buch des Künstlers als Künstlerbuch. Workshop „Wiederaufgelegt. Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern“, Berlin, 6.5. 2011.