Expe­ri­men­te mit (Un-)Ordnung #25 @KHB_studios, Berlin

21.3.25, 19 ‑21:30
KHB­stu­di­os, Berlin

#25 Fr, 21.3.25, 19–21:30KHB­stu­di­os
BÜCHER­MA­CHEN, ‑STA­PELN, ‑ARCHI­VIE­REN
Ord­nung, Unord­nung und Kopf­zer­bre­chen beim Bücher­ma­chen, bei zurück­lie­gen­den und aktu­el­len Pro­jek­ten, For­mat­fra­gen von Büchern, Ord­nen vor­han­de­ner Bücher (z.B für eine Biblio­thek), skulp­tu­ra­le Pra­xis beim Bücherstapeln.

Albert Coers spürt dem The­ma Ord­nung in sei­nen Arbei­ten nach, beim instal­la­ti­ven Umgang mit Büchern und beim Bücher­ma­chen. Ver­su­che, Ord­nungs­prin­zi­pi­en zu ent­de­cken (phy­sisch, for­mal, alpha­be­tisch, chro­no­lo­gisch, asso­zia­tiv …) – und stellt fest, dass oft meh­re­re betei­ligt sind.
Die Instal­la­tio­nen mit Büchern im Kunst­ver­ein Tier­gar­ten 2024 bil­den den Aus­gangs­punkt; es folgt ein Rück­blick auf Ord­nungs­ver­su­che im Rah­men der Pro­jek­te Col­le­zio­ne Pri­vata (2002), Col­le­zio­ne Acca­de­mi­ca, Biblio­te­ca Col­let­ti­va, Biblio­te­ca Bota­ni­ca, Ency­clo­pe­di­a­lex­an­dri­na u.a.. Dabei spiel­ten auch Kar­tei­kar­ten und Leih­schei­ne und deren Anord­nung eine Rol­le. Ord­nungs­ver­su­che beim Bücher­ma­chen (Books to Do…), unter Bezug auf Wör­ter­bü­cher mit Anord­nung nach dem ABC, bil­den den Schwer­punkt des 2. Teils.

Beglei­tend gibt es eine Lesung der AG Mini­ma­les Rei­sen Par­al­lel­pro­to­kol­le Edi­ti­on lesen
(Ste­fie Steden, Max Parnell)

KHBstu­di­os
Naza­reth­kirch­str. 42
13347 Ber­lin-Wed­ding

Entdecke mehr von Albert Coers

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen