Found marking tape, chairs, Installation, 2021
THE IMMUNITY, Galerie der Künstler, München
Corona-Abstands-Markierungsstreifen aus der Pfarrkirche St. Anna, München, Entwurf, Bodeninstallation, THE IMMUNITY, Galerie der Künstler, München
Corona distance marking strips from the parish church of St. Anne, Munich, photograph, project, floor installation
Absperrbänder, Kreise, Nummern, Schnüre, Schilder mit Piktogrammen oder einfache Post-It-Zettel: In Kirchen ist 2020/21 eine erstaunliche Vielfalt an Bemühungen zu sehen, die Verteilung von Menschen in ihren Räumen zu markieren und zu organisieren, gemäß Hygienekonzepten und Abstandsregeln. Sie erinnern teils an installativ-künstlerische Interventionen, die mit der sonstigen Innenausstattung in Kontrast stehen. Albert Coers, ´mit dem Milieu seit seiner Kindheit vertraut, sammelt solche Markierungen, als Fotos, aber auch als Objekte.
Coers’ Installation in der Galerie der Künstler eröffnet eine raumbezogene-soziale Dimension: Markierungsstreifen- und pfeile aus der nahegelegenen St. Anna-Kirche sind auf den Boden der Galerie übertragen. In der Kirche markieren sie die vorgeschriebene Bewegungslinien, Ein- und Ausgang durch die Bänke. Mit den Streifen sind die Bänke – in abstrahierter Form – in den Galerieraum transferiert, der seinerseits mit seinen großen Dimensionen und den Tonnengewölben etwas Sakrales hat. Die Streifen zeigen Spuren der Abnützung, die Wege und Schritte von Besuchern sind an ihnen ablesbar.
Ergänzt wird die Installation durch Stühle aus der Kirche St. Anna, die zur Kontrolle der Besucherzahlen nummeriert sind. Die Besucher können sich setzen.
Zur Ausstellung erscheint ein Heft mit einer Fotoserie aus Kirchen in Orten, an denen sich Coers 2020/2021 aufhielt (Venedig, Berlin, München, Schöppingen, Dillingen…). Format und Inhalt nehmen die bekannte Serie „Kleine Kunstführer“ des Verlags Schnell & Steiner auf, die zu Architektur und v.a. Kirchen erscheinen.
SACRED DISTANCING
Barrier tapes, circles, numbers, strings, signs with pictograms or simple Post-It notes: in churches in 2020/21, an astonishing variety of efforts can be seen to mark and organize the distribution of people in their spaces, according to concepts of hygiene and rules of distance. In some cases, they are reminiscent of installation-artistic interventions that contrast with the other interior decoration. Albert Coers, ‘familiar with the milieu since his childhood, collects such markings, as photographs, but also as objects.
Coers’ installation in the Galerie der Künstler, Munich, opens up a spatial-social dimension: marker stripes and arrows from the nearby St. Anne’s Church are transferred to the gallery floor. In the church they mark the prescribed lines of movement, entrance and exit through the pews. With the stripes, the pews are transferred — in an abstracted form — to the gallery space, which in turn has something sacred about its large dimensions and barrel vaults. The strips show traces of wear, the paths and steps of visitors can be read on them.
The installation is complemented by chairs from the church of St. Anne, which are numbered to control the number of visitors. The visitors can sit down.
The exhibition is accompanied by a booklet with a photo series of churches in places where Coers stayed in 2020/2021 (Venice, Berlin, Munich, Schöppingen, Dillingen…). Format and content take up the well-known series “Small Art Guides” of the publishing house Schnell & Steiner, which appear on architecture and especially churches.