2020 fand Albert Coers ein 30 Jahre altes Vokabelheft aus seinem Englischunterricht wieder. Es erschien so interessant, dass er es fotografierte und jetzt als Künstlerbuch vorlegt. „Neu: Albert Coers: Englisch-Wörter. 1990/2020“ weiterlesen
Englisch-Wörter
Recently, I rediscovered a 30-year-old little notebook from English lessons. Some of the words are surprisingly relevant in 2020, on Election Day, when Americans go to the polls: on the first page the word “president”, on the last page “civil rights”, and “trial”.
It’s astonishing what English words I didn’t know at that time, so that I had to write down their German equivalent, for example “ocean” and “follow”.
I’ll make an artistbook from it, one more on the list of Books To Do.
MoreFörderung Stiftung Kunstfonds Publikation 2021
Die Stiftung Kunstfonds hat das Buchprojekt Albert Coers: BOOKS TO DO für eine Förderung im Jahr 2021 ausgewählt.
Gasteig Encounters Edition, 2020
BOOKS TO DO

Hier sind mögliche zukünftige Publikationen gesammelt, skizziert, in Form einer To-Do-Liste, als Ideen- und Stoffsammlung, als Selbst-Anregung und ambitioniertes Arbeitsprogramm, mit einem Anflug von Utopie …
Die Liste wird ständig bearbeitet und erweitert und zu bestimmten Anlässen als Künstlerpublikation gedruckt.
Possible future publications are collected here, sketched out, in the form of a to-do list, as a collection of ideas and material, as self-stimulation and an ambitious work programme, with a touch of utopia …
The list is constantly being edited and expanded and is printed as an artist’s publication on certain occasions.
Publikation: Faktor X — das Chromosom der Kunst

Publikationen zur Ausstellung Faktor X :
Albert Coers/Alex de Vries (Hg.): Faktor X – das Chromosom der Kunst, erscheint anlässlich der 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München, 29.7.- 24.9.
Textbeiträge von Larissa Kikol, Siri Hustvedt, Niña Weijers, Daniel Hornuff, Jörg Scheller, Albert Coers, Eva-Maria Troelenberg, Dorothea Frigo, Alex de Vries. Gestaltung: suolocco.com
Berlin: Revolver Publishing 2017, 13 x 19 cm, 160 S., 53 Farb- und 4 s/w Abb., Broschur; deutsch/englisch
Albert Coers/Alex de Vries (Ed.): Faktor X – das Chromosom der Kunst, published on occasion of the 3rd Artists’ Biennial, Haus der Kunst Munich, 29.7.- 24.9.2017.
With contributions by Larissa Kikol, Siri Hustvedt, Niña Weijers, Daniel Hornuff, Jörg Scheller, Albert Coers, Eva-Maria Troelenberg, Dorothea Frigo, Alex de Vries. Design: suolocco.com
Berlin: Revolver Publshing 2017, 13 x 19 cm, 160 p., 53 col. and 4 b/w ill., softcover; German/English
Ergänzend dazu Begleitheft im icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Informationen zu den Arbeiten der Ausstellung, 28 S., 21 x 10,5 cm.
King Kong, Queen Kong. Größenwahn und Ruschpartie
Für die Publikation zur Ausstellung Faktor X — das Chromosom der Kunst entstand 2017 ein Essay, der die legendäre Filmfigur King Kong, ihre Adaptionen in der Austellung und das Haus der Kunst in Beziehung setzt und dabei auf das Thema von Weiblichkeit/Männlichkeit eingeht, das in der Ausstellung verhandelt wird.
Neues Buch/New Book: Müde Bücher
Im Salon Verlag Köln erscheint: Albert Coers: Müde Bücher
“Müde Bücher” enthält Fotos einzelner Bände aus der Installation
“I SOLITI TITOLI” mit Büchern aus dem Nachlaß eines Architekten, ein Querschnitt durch eine bildungsbürgerliche Bibliothek der 1950er bis 1980er Jahre.
“Auf den Bildern sieht man jeweils ein Buch mit gebogenem Einband, ja buchstäblich mit gekrümmtem Rücken. Es sind Bücher, die nicht nur gelesen, sondern die gebraucht, benutzt, hergenommen wurden. Tatsächlich verwendete Coers sie davor für eine seiner Buchskulpturen; sie waren Teile einer regelrechten Bucharchitektur […] “. (Wolfgang Ullrich).
Das Buch erscheint anläßlich der Ausstellung “animalibri” (15.3.–15.4.2012) im Kunstverein Tiergarten Berlin in zwei Covervarianten, die aufeinander Bezug nehmen: die erste ist hell, mit einem Foto auf Vorder- und Rückseite, die zweite reduziert-monochrom; sie nimmt die den Farbton des Einbandes des auf der ersten Variante abgebildeten Buches auf.
Herausgeber: Kunstverein Tiergarten Berlin
Textbeiträge von: Wolfgang Ullrich
deutsch/englisch, 48 Seiten, 40 Farbabbildungen, gebunden
Format: 24,0 x 16,0 cm
Preis: € 20,-
New by Salon publisher: Albert Coers: Müde Bücher [Tired Books]
“Müde Bücher” contains photos of single volumes which were part of the installation “I SOLITI TITOLI”, that involved books from the inheritage of an architect, a cross-section of a educated middle-class library from the 1950s ‑1980s.
“Each photograph shows a book with a warped cover; literally with a curved back. They are books they have not only been read, but that are used, second hand and the worse for wear. Coers had previously used them for one of his book sculptures. They were in fact part of a complete book architecture […].” (Wolfgang Ullrich)
The book appears in occasion of the exhibition “animalibri” (15.3.–15.4.2012) at Kunstverein Tiergarten Berlin. It comes in two different versions of the cover which refer to each other: the first comes bright and with a photo on front and back, the second is reduced and monochrom, its colour is taken from the cover of the book displayed on the first version.
Editor: Kunstverein Tiergarten Berlin
Text: Wolfgang Ullrich
German/english, 48 ps, 40 colour plates, hardbound copy
Format: 24,0 x 16,0 cm
Price: € 20,-
Buch: I SOLITI TITOLI
Im Kerber Verlag ist im März 2011 eine neue Publikation von Albert Coers erschienen, die einen Überblick über seine Arbeiten von 2008–2011 gibt.
Mehr auf der Seite des Kerber Verlags
I SOLITI TITOLI
17 x 24 cm, 80 Seiten, 56 farbige und 14 s/w Abbildungen, Hardcover, Deutsch/Englisch
Texte: Wolfgang Ullrich, Diana Ebster, Astrid Mayerle, Gerhard Schebler
Gestaltung: Albert Coers
21,90 €
ISBN: 978–3‑86678–339‑7
Kerber Books has published a new book by Albert Coers, providing an overview of his works from 2008–2010.
I SOLITI TITOLI
6,69 x 9,45 inch, 80 pp., 56 fig. colour, 14 b/w, hardcover, German-English.
Texts: Wolfgang Ullrich, Diana Ebster, Astrid Mayerle, Gerhard Schebler
Design: Albert Coers
Katalog Tanz auf dem Vulkan
Albert Coers, Jadranka Kosorcic, Christoph Lammers u.a.: Tanz auf dem Vulkan. Katalog zur Ausstellung 27.04. — 29.05.2010 in der Städtischen Galerie Kunstarkaden, München. Mit einem Essay von Jörg Scheller: “Überlegungen zur Kunst in der Risikogesellschaft”. Gestaltung: Sabine Lemke. Coverfoto: Albert Coers. München 2010. Deutsch-englisch; 48 S., 16,5 x 24 cm, Softcover. ISBN: 978–3‑00–030693‑8
Published on the occasion of the exhibition Tanz auf dem Vulkan/Dancing on the Vulcano 27.4. — 29.5. 2010 at the Städtische Galerie Kunstarkaden Munich. With an Essay by Jörg Scheller: Reflections on Art in Risk Society. Design: Sabine Lemke. Photo Cover: Albert Coers.
ENCYCLOPEDIALEXANDRINA — Monographie
Kürzlich erschienen:
Albert Coers: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA. München 2010. Deutsch-englisch, 32 x 24 cm.
Monographienreihe. Herausgeber: Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Gestaltung: Alexandra Rusitschka. Text: Albert Coers.